„Die Eigenstromerzeugung gewinnt in Kombination mit einer Wärmepumpe zunehmend an Bedeutung und bietet interessante Möglichkeiten.
Ein hochentwickeltes System ermöglicht die unmittelbare, effiziente Nutzung Ihres selbst erzeugten Stroms aus einer Photovoltaikanlage für Ihre Eigenstromversorgung, Heizung, Warmwasserbereitung und Kühlung. Die zentralen Komponenten des PV-Heizsystems umfassen neben Ihrer Photovoltaikanlage ein Energiemanagement-Tool, das die entsprechenden Geräte bedarfsgerecht steuert.
Ebenfalls integraler Bestandteil sind eine Wärmepumpe, ein Pufferspeicher, drahtlose Steckdosen, ein Batterieladesystem und ein Überwachungssystem, die das moderne PV-Heizsystem vervollständigen. Es ist erwähnenswert, dass dieses System nahezu wartungsfrei betrieben werden kann.
Eine Photovoltaik-Anlage ermöglicht die umweltfreundliche Stromerzeugung durch die Nutzung von Solarenergie. Überschüssiger erzeugter Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist, wobei das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Betreibern von Photovoltaik-Anlagen die Abnahme und entsprechende Vergütung garantiert.
Die Eigenverbrauchsoption erweist sich wirtschaftlich vorteilhafter als die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz. Die Kombination einer Photovoltaik-Anlage mit einer Wärmepumpe deckt einen erheblichen Teil des Eigenbedarfs ab und ermöglicht eine hohe Unabhängigkeit:
Die Solaranlage liefert kostengünstigen Sonnenstrom für die Wärmepumpe und reduziert somit die Heizkosten. Aus einer Kilowattstunde Solarstrom können bis zu sechs Kilowattstunden Wärme gewonnen werden, wodurch die Rentabilität der PV-Anlage durch die gesteigerte Stromnutzung der Wärmepumpe erhöht wird.
Dieser Kreislauf ist sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich äußerst attraktiv.
Wenn Sie Fragen haben, einfach unser Kontaktformular ausfüllen.
Wir rufen Sie innerhalb von 2 Werktagen zurück.
Die Rentabilität einer Photovoltaik-Anlage hängt von lokalen Gegebenheiten, Anlagengröße und weiteren individuellen Faktoren ab und erfordert eine sorgfältige individuelle Prüfung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Einspeisung in das öffentliche Netz aufgrund der geringen Einspeisevergütungen in der Regel kaum noch wirtschaftlich ist.
Die aktuelle Vergütung beläuft sich auf 6,93 Cent pro Kilowattstunde Strom (Stand Dezember 2021), während die Kosten für Haushaltsstrom pro Kilowattstunde, die an den Stromversorger gezahlt werden, bei etwa 34 Cent liegen.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um all Ihre Fragen im Detail zu beantworten. Wenn Sie Informationen wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Wir rufen Sie innerhalb von 2-3 Tagen zurück. Hand drauf!
„Die Eigenstromerzeugung gewinnt in Kombination mit einer Wärmepumpe zunehmend an Bedeutung und bietet interessante Möglichkeiten.
Die individuelle Beratung unserer Kunden ist ein wichtiger Leitfaden unseres Unternehmens. Qualität ist bei der Durchführung unserer Arbeiten höchstes Gebot. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Ich freue mich auf Sie!
Sie wünschen eine Kontaktaufnahme durch uns? Kein Problem.
Einfach Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wir rufen Sie umgehend, spätestens jedoch innerhalb von 2 Werktagen zurück.